Das Hüttenwerk in Uckange, bei Thionville an der Mosel gelegen, wurde 1890 von den Gebrüdern Stumm mit zunächst vier Hochöfen errichtet und 1904 auf sechs erweitert.
Bei dieser Location handelt es sich um eine lehrstehende, zweistöckige Industriehalle mit einer Größe von 750 m². Das Erdgeschoss verfügt über 2 LKW-Zufahrten mit Rolltoren. Im Abstand von je 4 Metern stehen Pfosten bei einer Deckenhöhe von 7 Metern. Die erste Etage verfügt über verschieden große Räume (200 m² / 30 m²). In der zweiten Etage gibt es keine Stützpfosten (Größe des Raumes 750 m², Deckenhöhe 2,5 m). Von diesem Raum hat man eine gute Aussicht auf Nancy.
Größtes Tatoostudio deutschlandweit. In alter Villa von 1900. Die ehemalige Villa des Landrates Winter. Aufwändig renoviert. Außen großes Wandgemälde. Außenbereich ebenfalls neu gestaltet.
Das ehemalige Gebäude der Landesbank in Saarlouis wird inzwischen als Bürogebäude und Rechenzentrum genutzt. Spektakuläre, sehr moderne und gewagte Architektur, mit vielen Winkeln und Schrägen.
Die Baumschule Jacoby verfügt über eine eigene Anzucht (u.a. Rosenanzucht) und bietet allerhand im Bereich Gartenbau an. Es gibt ein Außengebäude sowie einen Präsentationsraum für Terrakottatöpfe.
Dieses charmante Hotel im historischem Stil, welches im 15. Jahrhundert erbaut wurde, soll den jungen Goethe beherbergt haben, als dieser 1770 durch das Saarland reiste.
Denkmalhochofen U4 in Uckange
Das Hüttenwerk in Uckange, bei Thionville an der Mosel gelegen, wurde 1890 von den Gebrüdern Stumm mit zunächst vier Hochöfen errichtet und 1904 auf sechs erweitert.