Das ehemalige Bauernahaus „Gutshof Junkerwald“ ist ein Gastronomiebetrieb mit 80 Sitzplätze im Innenbereich und 300 Plätzen im Außenbereich. Die Gaststätte liegt am Niederwürzbacher Weiher.
Das Torhaus ist Teil der Burg Berus, auch Neus Schloss genannt, die der Rest einer Höhenburg in Berus im Saargau, einem Ortsteil von Überherrn im Landkreis Saarlouis im Saarland ist.
Ehemaliges Bergarbeiter Schlafhaus, errichtet Ende des 19. Jahrhunderts. Gebaut aus roten Ziegeln. Hauptgebäude mit gepflastertem Aufgang zum Haupteingang. Kleines Türmchen auf dem Giebel.
Von dem ehemaligen Märchenschloss des Herzogs Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken zeugen heute nur noch Grundmauern und das Kellergeschoss der ehemaligen Orangerie mit seinem großen Mittelgewölbe. Zahlreiche Plätze im Wald wie Bärenzwinger, Schwanenweiher, Hirschbrunnen und andere Relikte werden hergerichtet und vermitteln ein eindrucksvolles Bild der prächtigen Landschaftsgestaltung des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Der "Alte Chorturm" ist ein Chorturm einer früheren, möglicherweise romanischen Kirche, aus dem 12. Jahrhundert. Er wurde restauriert und wird nun für religiöse Zwecke genutzt.
Das Saarbrücker Schloß stammt aus der Mitte des 18.Jahrhunderts. Nach Plänen des Saarbrücker Baumeister F.J. Stengel wurde es von Fürst Wilhelm-Heinrich von Nassau-Saarbrücken gebaut.
Die Saarlänner im Junkerwald
Das ehemalige Bauernahaus „Gutshof Junkerwald“ ist ein Gastronomiebetrieb mit 80 Sitzplätze im Innenbereich und 300 Plätzen im Außenbereich. Die Gaststätte liegt am Niederwürzbacher Weiher.